Kommende Veranstaltungen

Aufstieg über die Brandschneide (1.000 Hm), Abstieg über Törlweg. Dauer ca. 6–7 Stunden
Treffpunkt: Rax Seilbahn Hirschwang, Fahrt mit Bus 341 nach Kaiserbrunn
Anmeldung: Andi Dirnberger, a.dirnberger@weekend.at oder 0664 8504001

Aufstieg (nicht markiert und weglos) über die Siass-Wände, ca. 400 Höhenmeter, ca. 4 Stunden, Gehzeit, Abschluss im Reichentalerhof.
Treffpunkt: 09:15 Uhr Reichental (Bahnhaltestelle Miesenbach-Waidmannsfeld),
Anmeldung: Andi Dirnberger, a.dirnberger@weekend.at oder 0664 8504001

Die Sektion Baden lädt 2025 zur Sektionenwanderung auf den Hohen Lindkogel ein. Es gibt eine kurze und eine lange Route.
Lange Route
Es geht zunächst Richtung Jägerhaus bis zum Sattel bei der Hochwiese, von wo wir einem schönen, unmarkierten Singletrail bis zur blauen Markierung folgen, die uns zum Hauptkamm des Lindkogels und bis zum Schutzhaus führen wird, wobei es zuletzt gilt am Brennersteig eine harmlose versicherte Felsstufe zu überwinden. Im Schutzhaus freut sich schon unser neuer Pächter Helmut Schwarz euch neben anderen Schmankerln seine Spezialität (Kasnocken mit Vorarlberger Bergkäse) präsentieren zu können. Nach einem Besuch der Sinawarte geht es am Wienblick vorbei über das Lange Tal abwärts ins Helenental und über das berühmte „Wegerl im Helenental“ vorbei an den Spuren des Hochwassers vom September 2024 zurück zum Ausgangspunkt. 14,2 km/650 HM, ca. 5 Stunden Gehzeit
Kurze Route:
Auch hier geht es zunächst Richtung Jägerhaus. Vor der Steigung zur Hochwiese geht es allerdings rechts hinein in den Kalkgraben und über ihn hinauf zum Lindkogelkamm. Ihm folgen wir ebenfalls über den Brennersteig bis zum Schutzhaus. Beim Abstieg folgen wir dem Steinigen Weg bis zum „Wegerl im
Helenental“, der uns zurück zum Landgasthaus führt
10 km, 620 Hm, ca. 4h
Uhrzeit: 10:15 Uhr
Treffpunkt: Landgasthaus bei der Cholerakapelle
Anmeldung: Johannes Kropf, johannes.kropf@oetk.at oder 06645578605

Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz, um Bildung von Fahrtgemeinschaften wird gebeten
Der Falkenstein Klettersteig ist ein relativ anspruchsvoller Klettersteig im Mürztal.
Variantenwahl erfolgt nach Wunsch und Können der Teilnehmer:innen.
Nur für Mitglieder! Für Anfänger nicht geeignet!
Anmeldung: johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605
Kosten: für Mitglieder kostenlos
Tourguide: Johannes Kropf

Klettersteig B/C, komplette Klettersteigausrüstung erforderlich. Ausrüstung kann auch vom ÖTK geliehen werden.
Nur für Mitglieder, kein Führungsbeitrag
Treffpunkt: 10 Uhr Naturpark Parkplatz in Gleißenfeld
Anmeldung: Johannes Kropf, johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605
Auch heuer bieten wir wieder eine Adventfahrt mit kulturellem Programm und kulinarischen Ausklang an. Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben.
Neuigkeiten und Berichte

125-jähriges Hüttenjubiläum
Am 21.9.2024 haben wir das 125-jährige Jubiläum unserer schönen und beliebten Wilhelm Eichert-Hütte gefeiert. Das Fest begann schon um…

Jahreshauptversammlung 2024
Am Freitag, den 26. Jänner 2024 fand die Jahreshauptversammlung unserer Sektion im Café-Restaurant Einhorn statt. Diesmal standen neben den…

Bundesjugendzeltlager 2023
Nach 2‑jähriger Corona bedingter Pause hat heuer endlich wieder ein Bundesjugendzeltlager statt gefunden. Von 29.Juli 2023 bis 5.August 2023…


Austria Climbing Cup in Wiener Neustadt
Am 26. und 27. Februar 2022 war unsere Sektion gemeinsam mit der Boulderhalle BigWall Bouldering in der Pottendorfer Straße…