Unsere Aktivitäten
Es gibt derzeit keine zukünftigen Veranstaltungen.
vERGANGENE vERANSTALTUNGEN

Unser Wanderwart Andi Dirnberger führt eine Tour für die Naturfreunde Oberaich auf den Krummbachstein, Gäste vom Ö.T.K. sind gerne willkommen.
Start 08:15 Payerbach-Reichenau, über Marien-Steig und Eng zum Naturfreundehaus Knofeleben (Trinkpause), weiter Aufstieg auf den Krummbachstein 1602 m mit herrlichem Ausblick auf Schneeberg und Rax. Abstieg über Lachabodenalm und Alpleck auf die Bodenwiese zur Halterin — Einkehr. Rückweg über Waldburg-Angerhütte und Jubiläumsaussicht
Gehzeit 6 – 7 Stunden, 1.200 Höhenmeter).
Anmeldung: Andi Dirnberger, a.dirnberger@weekend.at oder 0664 8504001

Programm:
Um 8:15 Uhr Treffpunkt an der Bahnhaltestelle
Grünbach für die geführte Gipfelwanderung (ca. 2,5h Gehzeit)Bergmesse mit Pfarrer Charbel Schubert um 11
UhrTombola (jedes Los gewinnt)Spanferkelgrillenab ca 12:00 Uhr Livemusik mit
den Pittentaler Spitzbuam
Es wird auch ein Shuttleservice vom
Parkplatz beim ehemaligen Gasthaus Schönthaler eingerichtet. Für
den Shutteldienst bitte um Voranmeldung unter wiener.neustadt@oetk.at
oder 0664/5578605 (Johannes Kropf, Obmann).Wir freuen uns auf euren Besuch!

Die Gemeinde Filzmoos liegt im Salzburger Teil des Dachsteingebietes und ist eine Nachbargemeinde von Ramsau am Dachstein. Die Gegend ist reich an Wandermöglichkeiten — von Spaziergang bis Klettern. Wie bereits bei Sommerfahrten der früheren Jahre gehandhabt, soll für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas dabei sein. Auch bei –„nicht wahrscheinlichem“ – Schlechtwetter gibt es in dieser Region genügend Alternativen.
Ich habe das Hotel Unterhof gewählt, das mir persönlich von früheren Winterurlauben bekannt ist. Daher kann ich mit Überzeugung sagen, dass wir uns da wohl fühlen werden. Die Lage des Hotels im Zentrum und nahe der Talstation der Grossbergbahnen, das Vorhandensein eines Freischwimmbeckens sowie eines Hallenbades, und nicht zuletzt die hervorragende Küche und die familiäre Atmosphäre tragen maßgeblich dazu bei.
Die Anreise der Teilnehmenden erfolgt privat (PKW, Bahn+ Bus). Für die Bildung allfälliger Fahrgemeinschaften stehe ich gerne zur Verfügung.
Kosten für Nächtigung und Halbpension pro Person für 3 Nächte:
Doppelzimmer: € 297,-
Doppelzimmer zur Einzelnutzung: € 402,-
Hinzu kommt noch die Tourismusabgabe in Höhe von insgesamt € 6,15 pro Person.
Anmeldungen werden erbeten bei Josef Zwickl, unter zwickl@chello.at oder 0676/4095005 oder auch persönlich bis längstens 14. Juli 2024.

Das Bundesjugendzeltlager richtet sich an Kinder und Jugendliche ab ca. 7 Jahren und findet diesmal im Mooslandl / Stmk. statt. Es kommen ca. 60–80 Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich um gemeinsam eine Woche in der Natur zu verbringen und zu wandern, klettern, baden, spielen, Lagerfeuer machen etc. Die Kinder werden die ganze Woche versorgt und betreut. Das Zeltlager befindet sich im Ort neben dem Badesee, Sanitäranlagen sind vorhanden. Verpflegung: Frühstück: Kakao und frisches Gebäck, Mittag: Jause, Abend: 3‑gängiges Menü, bereitgestellt von einem ortsansässigen Gasthaus
Info und Anmeldungen: bei Johannes Kropf johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605

Es handelt sich dabei um eine anspruchsvolle Bergtour für Fortgeschrittene vom Schneebergdörfl über den Schneidergraben und Novembergrat auf den Schneeberg. Trittsicherheit unbedingt erforderlich!
Je nach Wunsch der Teilnehmer:innen geht weiter auf den Schneeberg Gipfel.
Anmeldung: johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605
Keine Ausrüstung, keine Kosten
Treffpunk: 8:30 Bahnhof Puchberg oder 8:45 Wandererparkplatz im Schneebergdörfl. Mitfahrgelegenheit nach Schneebergdörfl gegeben
Tourguide: Johannes Kropf

Treffpunkt: Parkplatz in Seebenstein (Bahnstraße gegenüber der Bäckerei Breitschnig)
Beginn der Wanderung: 09:00
Tourcharakter: Leichte Rundwanderung im Wald.
Dauer: ca. 3 Stunden (mit Pausen)
Die Tour führt uns auf einem breiten langsam ansteigenden Weg zum Türkensturz, wo wir eine kleine Pause einlegen werden um die Aussicht zu genießen. Danach geht es durch den Sollgraben auf einem gemütlichen Waldweg zur Burg Seebenstein und wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Ausrüstung: Feste Schuhe, Regenschutz, Wasser ev. eine Kleinigkeit zu essen.
Tourguide: Gerhard Vrabetz — staatlich geprüfter Instruktor Wandern
Anmeldung: per email an: gerhard.vrabetz@gmx.at, telefonisch oder per SMS an 0664 1627959
Anmeldeschluss: 03. Juni 2024,18:00

Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz, um Bildung von Fahrtgemeinschaften wird gebeten
Der Falkenstein Klettersteig ist ein relativ anspruchsvoller Klettersteig im Mürztal. Variantenwahl erfolgt nach Wunsch und Können der Teilnehmer:innen.
Nur für Mitglieder! Für Anfänger nicht geeignet!
Anmeldung: johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605
Kosten: für Mitglieder kostenlos
Tourguide: Johannes Kropf

6 Gipfeln im Bereich der Mandling-Gruppe, Vordere Mandling (Annikahöhe, Neusiedler Kreuz, Spiess-Mandling), Bär- und Drachen-Wand, Großer Rosenkogel, Hernsteiner Lindkogel.
Start und Ziel in Alkersdorf, Rotes Kreuz
Einkehr/Abschluss im Gasthaus Schuster, Dreistetten
Keine Ausrüstung
Anmeldung: a.dirnberger@weekend.at oder 0664/850 40 01
Keine Kosten

Erlebnis „einfache Klettersteige“ mit Start in Grünbach Sportplatz, Kombination aus Eselsteig, Judith Kremer-Steig, Krumböck-Steig, Imnitzer-Steig, Barbieri-Stiege, Franz Fassl-Steig.
Einkehr auf der Scheimhütte
Keine Ausrüstung
Anmeldung: a.dirnberger@weekend.at oder 0664/850 40 01
Keine Kosten