Die Sektion Baden lädt 2025 zur Sektionenwanderung auf den Hohen Lindkogel ein. Es gibt eine kurze und eine lange Route.
Lange Route
Es geht zunächst Richtung Jägerhaus bis zum Sattel bei der Hochwiese, von wo wir einem schönen, unmarkierten Singletrail bis zur blauen Markierung folgen, die uns zum Hauptkamm des Lindkogels und bis zum Schutzhaus führen wird, wobei es zuletzt gilt am Brennersteig eine harmlose versicherte Felsstufe zu überwinden. Im Schutzhaus freut sich schon unser neuer Pächter Helmut Schwarz euch neben anderen Schmankerln seine Spezialität (Kasnocken mit Vorarlberger Bergkäse) präsentieren zu können. Nach einem Besuch der Sinawarte geht es am Wienblick vorbei über das Lange Tal abwärts ins Helenental und über das berühmte „Wegerl im Helenental“ vorbei an den Spuren des Hochwassers vom September 2024 zurück zum Ausgangspunkt. 14,2 km/650 HM, ca. 5 Stunden Gehzeit
Kurze Route:
Auch hier geht es zunächst Richtung Jägerhaus. Vor der Steigung zur Hochwiese geht es allerdings rechts hinein in den Kalkgraben und über ihn hinauf zum Lindkogelkamm. Ihm folgen wir ebenfalls über den Brennersteig bis zum Schutzhaus. Beim Abstieg folgen wir dem Steinigen Weg bis zum „Wegerl im
Helenental“, der uns zurück zum Landgasthaus führt
10 km, 620 Hm, ca. 4h
Uhrzeit: 10:15 Uhr
Treffpunkt: Landgasthaus bei der Cholerakapelle
Anmeldung: Johannes Kropf, johannes.kropf@oetk.at oder 06645578605