Datum: 5. Okto­ber, 2025
Uhr­zeit: 10:15 — 15:00
Ort: Land­gast­haus bei der Cho­le­ra­ka­pel­le
Wan­de­rung

Die Sek­ti­on Baden lädt 2025 zur Sek­tio­nen­wan­de­rung auf den Hohen Lind­ko­gel ein. Es gibt eine kur­ze und eine lan­ge Rou­te.

Lan­ge Rou­te

Es geht zunächst Rich­tung Jäger­haus bis zum Sat­tel bei der Hoch­wie­se, von wo wir einem schö­nen, unmar­kier­ten Sin­gle­trail bis zur blau­en Mar­kie­rung fol­gen, die uns zum Haupt­kamm des Lind­ko­gels und bis zum Schutz­haus füh­ren wird, wobei es zuletzt gilt am Bren­ner­steig eine harm­lo­se ver­si­cher­te Fels­stu­fe zu über­win­den. Im Schutz­haus freut sich schon unser neu­er Päch­ter Hel­mut Schwarz euch neben ande­ren Schman­kerln sei­ne Spe­zia­li­tät (Kas­no­cken mit Vor­arl­ber­ger Berg­kä­se) prä­sen­tie­ren zu kön­nen. Nach einem Besuch der Sina­war­te geht es am Wien­blick vor­bei über das Lan­ge Tal abwärts ins Hele­nen­tal und über das berühm­te „Wegerl im Hele­nen­tal“ vor­bei an den Spu­ren des Hoch­was­sers vom Sep­tem­ber 2024 zurück zum Aus­gangs­punkt. 14,2 km/650 HM, ca. 5 Stun­den Geh­zeit

Kur­ze Rou­te:

Auch hier geht es zunächst Rich­tung Jäger­haus. Vor der Stei­gung zur Hoch­wie­se geht es aller­dings rechts hin­ein in den Kalk­gra­ben und über ihn hin­auf zum Lind­ko­gel­kamm. Ihm fol­gen wir eben­falls über den Bren­ner­steig bis zum Schutz­haus. Beim Abstieg fol­gen wir dem Stei­ni­gen Weg bis zum „Wegerl im

Hele­nen­tal“, der uns zurück zum Land­gast­haus führt

10 km, 620 Hm, ca. 4h

Uhr­zeit: 10:15 Uhr

Treff­punkt: Land­gast­haus bei der Cho­le­ra­ka­pel­le

Anmel­dung: Johan­nes Kropf, johannes.kropf@oetk.at oder 06645578605