Leichte Wanderungen

* * * * * * * * *

Donnerstag, 28. September 2023

HOHER LINDKOGEL / EISERNES TOR

Start bei der Cholerakapelle im Helenental um 09:40

(Öffentliche Anreise: S4 Absdorf-Hippersdorf, Abfahrt Wr. Neustadt 08:41 bis Baden (Ank. 09:07), Regionalbus 306 (Eichgraben-Altlengbach) Ab Baden Bahnhof 09:21, Ankunft Cholerakapelle 09:35).

Wir wandern entlang der Schwechat im Helenental bis zum Beethovenstein und steigen dann den markanten Beethovensteig rasch nach oben, bis dieser in den Steinigen Weg mündet und über den Karl-Tisch zum Hohen Lindkogel (834 m) mit Sina-Warte und ÖTK-Schutzhaus Eisernes Tor führt. Aufstieg gemütlich 2 Stunden.

Der Abstieg erfolgt zuerst über den Weitwanderweg Richtung Jägerhaus und dann über den einsamen „Glöckerlsteig“, wo wir direkt zur Cholerakapelle zurückkommen.

Wanderführer: Andi Dirnberger, 0664/850 4001 a.dirnberger@weekend.at

* * * * * * * * *

Donnerstag, 19. Oktober 2023

Wanderung von Stuppach nach Prigglitz

Treffpunkt: 10:00 bei der Kirche in Stuppach (Bildung von Fahrgemein­schaften möglich)

Tourcharakter: 9 km, 220 hm, 4 Stunden Gehzeit

Tourverlauf: Stuppach – Silbersberg – „Auf der Wiese“ – Auf der Oed – Stuppach

Da offene Gasthäuser leider immer seltener werden, muss damit gerechnet werden, dass erst nach Ende der Wanderung eine Einkehrmöglichkeit besteht.

Anmeldungen: unter zwickl@chello.at oder 0676 / 409 5005

* * * * * * * * *

Montag, 23. Oktober 2023

Rundwanderung Burg Grimmenstein

Treffpunkt: 09:00 Uhr, Bahnhof Edlitz

Tourcharakter: Leichte Rundwanderung im Wald.

Dauer: ca. 4Stunden (mit Pausen)

Die Tour führt uns durch den herbstlichen Wald zur Burg Grimmenstein und nach einer Pause ebendort wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Ausrüstung: Feste Schuhe, Regenschutz, Wasser ev. eine Kleinigkeit zu essen.

Führung: Gerhard Vrabetz – staatlich geprüfter Instruktor Wandern

Anmeldung: per Email an: gerhard.vrabetz@gmx.at

telefonisch oder per SMS an 0664 / 162 7959

Anmeldeschluss: 16. Oktober

* * * * * * * * *

Montag, 27. November 2023

Naturpark Seebenstein / Türkensturz

Treffpunkt: Parkplatz in Seebenstein (Bahnstraße gegenüber der Bäckerei Breitschnig)

Beginn der Wanderung 09:00

Tourcharakter: Leichte Rundwanderung im Wald.

Dauer: ca. 3 Stunden (mit Pausen)

Die Tour führt uns auf einem breiten langsam ansteigenden Weg zum Türkensturz, wo wir eine kleine Pause einlegen werden um die Aussicht zu genießen. Danach geht es durch den Sollgraben auf einem gemütlichen Waldweg zur Burg Seebenstein und wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Ausrüstung: Feste Schuhe, Regenschutz, Wasser ev. eine Kleinigkeit zu essen.

Führung: Gerhard Vrabetz – staatlich geprüfter Instruktor Wandern

Anmeldung: gerhard.vrabetz@gmx.at,telefonisch oder per SMS an 0664 / 162 7959

Anmeldeschluss: 20.11.2023,18:00