Geschichte

¹)  Aus einer Wiener Neustädter Tischgesellschaft bildete sich im letzten Viertel des Jahres 1876 der Wiener Neustädter Touristenklub, der dann im Herbst des Jahres 1878 eine Sektion des Österreichischen Touristenklubs in Wien wurde.

Die Chronik berichtet von verschiedenen Aufbauarbeiten der Sektion. Es entstanden seinerzeit 3 Aussichtswarten, ferner kann die Sektion auf den Bau von 2 großen Schutzhäusern hinweisen. Der Bau der Wiener Neustädter Hütte ²) im österreichischen Schneekar der Zugspitze im Jahr 1884 und die Errichtung der Wilhelm-Eicherthütte bei der Großen Kanzel auf der Hohen Wand im Jahr 1899.

Auch die Fischerhütte ¹) am Hochschneeberg wurde in Ihrer ursprünglichen Form im Jahr 1885 von der Sektion Wiener Neustadt erbaut. 1899 wurde die Hütte an die Zentrale in Wien übergeben.

 

¹) Auszug aus dem Buch “100 Jahre ÖTK” (ÖTK Wien 1969)

²) Heute im Besitz der ÖTK-Zentrale